
Baby steps
Das Kurskonzept für die Seele
Babysteps® beruht auf einem bindungsorientierten Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Säuglingen ab den ersten Lebenswochen. Die Babysteps® Kursleiterinnen wurden in den Fachbereichen Eltern-Kind-Bindung, Stillen/Fläschchen, Schlafen, Tragen, Beikost, Kommunikation, Handling und Elementen aus der Babymassage geschult, um den teilnehmenden Eltern Antworten auf ihre Fragen geben zu können, die dem heutigen Kenntnisstand der Entwicklungs- und Hirnforschung entsprechen.
Babysteps® legt in seinen Kursen großen Wert auf die undogmatische Sensibilisierung in diesen Themenschwerpunkten. Gleichzeitig wird der Säugling in seiner individuellen Entwicklung unterstützt und begleitet durch verschiedene Sing- und Spielangebote. Der Fokus bei Babysteps® liegt auf der seelischen und motorischen Entwicklung der Babys und dient der Stressprävention bei den Eltern. Wir leben heutzutage nicht mehr in Gemeinschaften, Erziehung aber ist eine soziale Kompetenz und wurde seit Jahrtausenden durch Vorleben eingeschliffen. Heute erleben die meisten Eltern mit der Geburt ihres ersten Kindes eine große Überraschung, da es oftmals der erste Säugling ist, mit dem sie in Kontakt kommen. Schwestern, Cousinen, Tanten, die es hätten vorleben können, wohnen weit entfernt. In den Babysteps® Kursen erfahren die teilnehmenden Eltern, wie Menschenbabys sind und warum das genau richtig ist.


- Vertiefung der Beziehung zwischen den Eltern und ihrem Baby
- Begleitung und Unterstützung der natürlichen Entwicklung des Babys
- Frühe soziale Kontakte zu gleichaltrigen Kindern ermöglichen
- Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander – sowie das Knüpfen neuer,
sozialer Netzwerke - Auffangen und Begleiten der Eltern in ihrer jeweiligen Lebenssituation
- Aufzeigen von bindungsorientierten, alternativen Wegen, um mit den neuen
Herausforderungen im Elternsein umgehen zu können - Anregung, gängige Ammenmärchen und Erziehungsmuster zu hinterfragen,
um den Eltern einen unvoreingenommenen Blick auf die natürliche Entwicklung ihres Kindes zu ermöglichen
- Babys verstehen
- Bindung stärken
- Soziale Kontakte knüpfen
- Frühe Babykontakte
- Singen und Spielen
Verständnis kommt von verstehen und nichts hilft uns so gut durch den Alltag, wie das Verstehen, warum unsere Babys so sind, wie sie sind. Warum schlafen sie noch nicht durch, was brauchen wir, für eine gute Bindung, warum lassen sie sich oft nicht ablegen, ohne zu weinen… All diese Fragen werden im Kurs beantwortet.
Die gemeinsamen Erlebnisse während des Kurses, sowie der Austausch über die Erfahrungen mit dem Baby, unter der fachkundigen Leitung der Babysteps® Kursleiterin, gibt den Eltern die so oft vermisste Sicherheit im Umgang mit ihrem Baby zurück. Dies ermöglicht ihnen angst- und zweifelsfrei in Kontakt miteinander gehen zu können.
Bedingt durch die gemeinsame Lösungssuche für Alltags“probleme“ im Gespräch und durch Spiel und Spaß mit den Babys, entwickeln sich enge Mütterfreundschaften, welche im Alltag unerlässlich sind. Aufgrund dessen in der heutigen Zeit die Familie oft weit weg wohnt, ermöglichen es gerade diese neuen Kontakte den Eltern sowohl emotional als auch organisatorisch eine notwendige Entlastung zu finden.
Im vertrauten Umfeld der Babysteps® Gruppen erlebt das Kind erste positiv empfundene soziale Kontakte zu anderen Babys. Die Freude daran übt wichtige, entwicklungsfördernde Reize aus.
Im Laufe seiner Entwicklung im ersten Lebensjahr wird das Kind mit unterschiedlichen Sinnesanregungen begleitet. Altersgerechte Bewegungsspiele, sowie Sing- und Kommunikationsangebote sorgen für die Stimulierung und Weiterentwicklung der Sinne. Babysteps® Kurse möchten nicht fördern, sondern das Baby altersgemäß in seiner natürlichen Entwicklung begleiten.
Babysteps® Kursleiterinnen bilden sich stetig fort, um kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Hirn-, Bindungs- und Entwicklungsforschung zu sein.
Sie bieten alternative Lösungsvorschläge zu herkömmlichen Erziehungsmethoden an und stärken die Eltern auf einfühlsame Weise ihren Weg im Elternsein zu finden. Babysteps® Kursleiterinnen, geben den Eltern eine Auswahl von Alternativen im Umgang mit ihrem Baby an die Hand, mit denen sie in die Lage gebracht werden, selbständig informierte Entscheidungen zu treffen.
Jede Babysteps® Kursleiterin ist geschult im Bereich der Entwicklung im ersten Lebensjahr, insbesondere in den Themen Stillen bzw. Flaschenfütterung, dem richtigen Tragen in geeigneten Tragehilfen oder Tüchern, der Beikosteinführung, Kommunikation, Erziehung, Babyschlaf und der Verstärkung der Eltern-Kind-Bindung.
Des weiteren unterstützt die Babysteps® Kursleiterin die Eltern bei der Begleitung der körperlichen Entwicklung ihres Babys, durch die Anleitung zum korrekten Handling (kinaesthetics infant handling).
Vertieft wird die Arbeit mit den Kindern durch Elemente der Babymassage, altersgerechte Sing- und Schoßspiele sowie Sinnesanregungen mit einfachen Alltagsmaterialien.
Standards
- Babysteps® Kurse können direkt nach dem Wochenbett oder sobald sich das Elternteil dazu bereit fühlt besucht werden. Auch ein Einstieg mit einem älterem Baby ist möglich.
- Sie werden als sechs- oder achtwöchiger Kurs mit 60 bis 75 Minuten pro Kursstunde angeboten.
- Babysteps® Kurse finden in altersgleichen oder altersgemischten Gruppen statt.
- Eine Gruppe setzt sich aus sechs bis zehn Erwachsenen mit ihren Babys zusammen.
NEU! Das Buch zum Kurs - Babysteps® Kurse werden ausschließlich von geprüften und zertifizierten BabySteps Kursleiterinnen durchgeführt.
- Die Babysteps® Kursleiterinnen befinden sich in ständiger Supervision um bestehende Standards und Qualitätsmerkmale zu sichern und diese weiterzuentwickeln.